Auch in diesem Jahr trafen sich die Mitglieder des LSV Schwarzwald e.V. kurz vor dem Saison-Start wieder zur Jahreshauptversammlung. Am 28.03 wurden die Tische in der Fliegerklause „Da Mario“ zusammengestellt, um den eintrudelnden Pilotinnen und Piloten ausreichend Platz zu bieten. Rund 80 Mitglieder fanden sich dann ab 19:00 ein, um die Informationen aus Rückblick und Ausblick aufzunehmen und sich bei den Abstimmungen aktiv für die Zukunft des Vereins einzubringen.
Matthias Krauss, der erste Präsident des LSV Schwarzwald, eröffnete den Abend und moderierte durch die verschiedenen Tagesordnungspunkte, während das Team der Fliegerklause die Anwesenden mit Speis und Trank verwöhnte.
Rückblick auf ein Unfallfreies Jahr
Zufrieden und stolz konnte der Verein auf die vergangenen zwölf Monate zurückschauen, denn seit der letzten Jahreshauptversammlung im März 2024 wurde auf dem schönsten Flugplatz Süddeutschlands erneut unfallfrei geflogen. Trotzdem wurde darüber gesprochen, wie die Sicherheit am Flugplatz weiterhin erhöht werden kann. Neben einigen allgemeinen Hinweisen wurde der nächste virtuelle Sicherheitsstammtisch angekündigt, bei dem sich Piloten austauschen, voneinander lernen und aus vergangenen Erfahrungen neue Ideen ableiten. Diese Sicherheitsstammtische haben bereits im vergangenen Jahr für positive Resonanz gesorgt, denn sie geben dem Thema Sicherheit die notwendige Bühne und führen kontinuierlich zu Verbesserungen.
Neuigkeiten aus dem Flugzeugpark
Von der Abteilung Motorflug konnten bei der Jahreshauptversammlung positive Neuigkeiten weitergegeben werden. So ist in den nächsten Monaten die Erstzulassung des neuen Motorflugzeugs RV7 geplant, welches mit viel Eigenleistung des Vereins neu gebaut wurde.
Neuwahl verschiedener Ämter
Die Entlastung des Präsidiums und aller Abteilungsvorstände erfolgte einstimmig. Im Anschluss standen diverse Wahlen an: Als 2. Präsident des Hauptvereins wurde erneut Daniel Bienger im Amt bestätigt. Das gleiche gilt für die erste Hauptkassierin Jennifer Irion und den 2. Hauptkassier Yusuf Özgezer. In der Motorflugabteilung stellte sich Michael Schumacher erneut zur Wahl des 2. Vorsitzenden des Abteilungsvorstands und wurde ebenfalls ohne Gegenstimmen gewählt. Ans Motorflug-Abteilungskassier wurde Dietmar Rebell gewählt, der Bernhard Fischer im Amt ablöst. In der Abteilung Segelflug standen gleich vier Ämter zur Wahl. Als 2. Vorsitzender der Segelflugabteilung wurde Markus Schweizer im Amt bestätigt. Aufgrund der wachsenden Vorstandsarbeit wurde das Amt des 3. Vorsitzender erneut eingeführt und Michael Schlaich wurde ohne Gegenstimmen gewählt. Als Segelflugkassier wurde Volker Herzog bestätigt. Mit der Einführung in sein neues Amt gab Michael Schlaich die Schriftführerrolle an Janik Herbst ab, der in Abwesenheit gewählt wurde. Als Kassenprüfer wurden Tom Saier und Andreas Lampprecht eingesetzt. Die Abstimmungen wurden durch die Bestätigung des von der Jugendversammlung zuvor neu gewählten Jugendleiters Janik Herbst abgeschlossen. Alle gewählten Personen nahmen ihre Wahl an.
Ausblick auf die neue Saison
Die Jahreshauptversammlung hätte als Eröffnung für die Flugsaison besser nicht sein können. Schon eine Woche später kam bei strahlendem Sonnenschein die Startwinde erstmals in diesem Jahr zum Einsatz. Auch dieser Tag stand dann im Zeichen der Flugsicherheit: Parallel zum regen Schulungsbetrieb wurden Überprüfungsstarts durchgeführt. Diese sind obligatorisch für alle Vereinspiloten und -pilotinnen zu Beginn der Saison. So werden nach der langen Winterpause ihre ersten Flüge wieder mit Fluglehrer absolvieren.
Für 2025 sind erneut wieder einige Veranstaltungen geplant. So wird es im Mai ein Schnupperwochenende geben, das Interessenten die Möglichkeit bietet, das Fliegen als Hobby für sich zu entdecken oder auch einfach den LSV Schwarzwald und den Flugplatz kennenzulernen und erste Flugerfahrungen zu sammeln. Außerdem wird im Juni eine Intensiv-Schulungswoche stattfinden, die in den traditionellen Vereinswettbewerb „Winzeln Open“ mündet. Auch einige Lagergruppen von befreundeten Luftsportvereinen werden den Flugplatz wieder besuchen.