Bild: Sieben von 31 LSV-Schwarzwald Bundesliga-Piloten: Matthias Sturm, Harry Hezel, Markus Schweizer, Sascha Costabel, Stefan Krauss, Stephan Mayer, Michael Schlaich (v.l.)
Segelflug-Bundesliga 2020 war kurz und knackig
Der LSV Schwarzwald konnte die Segelflugbundesliga Saison 2020 mit dem 5. Platz abschließen und sich einmal mehr ganz vorne unter den besten deutschen Luftsportvereinen etablieren. Gewonnen hat der LSV Rinteln (Niedersachsen) vor der Fliegergruppe Wolf-Hirth (Baden-Württemberg) und dem FSC Odenwald Walldürn (Baden-Württemberg).
Corona Lockdown verkürzt Saison
Die Saison war zu Beginn unmittelbar vom Corona-Lockdown betroffen. Statt am dritten April-Wochenende konnte die erste Runde erst am 30./31. Mai geflogen werden. Somit entfielen 6 Runden – statt an 19 Wochenenden wurde der Titelkampf auf 13 verkürzt. Die Bedenken waren groß, dass sich dadurch eine „ungerechte“ Verteilung des Wetters nicht recht ausgleichen kann. Diese Bedenken wurden jedoch schnell zerstreut. Bereits am ersten Wochenende konnte in ganz Deutschland uneingeschränkt und schnell geflogen werden. Es zeigte sich sofort, dass die Liga zurecht „Die Erste“ heißt. Die Leistungsdichte unter den ersten zehn bis zwanzig Vereinen war sehr groß. Bereits kleine Unterschiede entschieden über mehrere Rundenpunkte.
Etabliert in der Top 10
Der LSV startete ordentlich mit dem zehnten Rundenplatz. Insgesamt konnten eine hohe und konstante Teamleistung abgegeben und siebenmal die Top 10 erreicht werden. In Runde acht wurde sogar Platz drei erreicht, was gleichzeitig auch den Gesamtplatz drei bedeutete. Die Gesamtplatzierung wurde konstant unter den ersten zehn gehalten. Leider konnte Gesamtplatz drei nicht gehalten werden, da gerade bei bundesweit sehr gutem Wetter alle Vereine „mit Vollgas“ fliegen und kleineste Wetterunterschiede oder Leistungsschwankungen den Ausschlag geben können. Noch schlimmer ist natürlich, wenn im Schwarzwald mit schlechtem Wetter gekämpft wird und die Konkurrenten uneingeschränkt fliegen können. Immerhin konnte im Jahr 2020 an jedem Wochenende geflogen werden. Am letzten Wertungstag konnte dann jedoch nochmals eine Verbesserung von Platz 6 auf Platz 5 erkämpft werden.
Viele Vereinspiloten beteiligt
Die Regeln des Wettbewerbs erlauben, dass jeder Vereinspilot seine Flüge in die Wertung einbringen kann. Die jeweils besten drei eines Wochenendes werden dann für die Rundenwertung herangezogen. Insgesamt haben 31 Piloten des LSV Schwarzwald teilgenommen, 18 davon schafften es mindestens einmal in die Wertung. Matthias Sturm kam siebenmal in die Wertung, Markus Schweizer fünfmal, Michael Schlaich fünfmal und Horst Kammerer viermal. Volker Herzog, Matthias Krauss, Stephan Mayer und Frederick Hauenschild waren insgesamt dreimal unter den besten drei Piloten.
Der LSV Schwarzwald fliegt seit 14 Jahren in der Ersten Bundesliga. In dieser Zeit war er, außer in den Jahren 2019 und 2008, kontinuierlich unter den ersten 8. Neben dem Titelgewinn 2008 wurde 2009, 2013 und 2015 die Vizemeisterschaft und 2011 der dritte Platz errungen.
Ausbildung sichert Bundesliga-Nachwuchs
Die Streckenflugsaison ist mit dem Bundesligaende weitestgehend abgeschlossen. Der Rest des Segelflugjahres wird am Flugplatz Winzeln nun noch der Nachwuchsschulung gewidmet. Die Anwärter auf die Segelflug-Lizenz können ausgiebig ihre Kompetenzen ausbauen. Der eine oder die andere kann dann möglicherweise schon im kommenden Jahr seine ersten Bundesligaflüge durchführen.
Für Segelflug-Interessierte, die sich einfach anschauen wollen, wie die Segelfliegerei funktioniert und dabei auch einmal mitfliegen möchten, ist dies genau die richtige Zeit: Einfach vorbeischauen und einen der Flieger ansprechen oder kurz vorher der Flugleitung anrufen: 07422-8750.
Tabelle Segelflug-Bundesliga 2020 (insgesamt 30 Vereine)
1 185 Punkte LSV Rinteln(NI)
2 155 Punkte Fliegergruppe Wolf Hirth(BW)
3 153 Punkte FSC Odenwald Walldürn(BW)
4 139 Punkte AC Bamberg(BY)
5 122 Punkte LSV Schwarzwald(BW)
Zur ausführlichen Berichterstattung der Einzelrunden: Link
Text: LSV Schwarzwald
Bild: Volker Herbst