Aktion der ING DiBa

Über adminLSV

Keine
So far adminLSV has created 18 blog entries.

Aktion der ING DiBa

Zur Finanzierung des Umbaus unserer neu erworbenen ASK 21, hat sich unsere Vereinsleitung etwas sehr ordinäres einfallen lassen.

Die ING DiBa vergibt in einem Gewinnspiel jeweils 1.000€ an 200 Vereine. Jeder der Interesse daran hat, dass auch der LSV Schwarzwald zu den glücklichen Gewinnern zählt, darf gerne mit abstimmen für uns! :)

Die Teilnahme besteht aus 4 einfachen Schritten:

Homepage https://verein.ing-diba.de/sport/78707/luftsportverein-schwarzwald-ev aufrufen

 

„Abstimm-Codes anfordern“ anklicken (unter dem Kästchen mit den Infos zum aktuellen Rang)

 

Handynummer eingeben und auf SMS warten

 

Die Codes (stehen in der SMS) in die dafür vorgesehenen Felder eintragen und „abstimmen“ klicken

Wir hoffen auf eine erfolgreiche Teilnahme unseres Vereins!

von |Mai 27th, 2015|Aktuelles, Allgemein|Kommentare deaktiviert

Neuer Tower für den Winzelner Flugplatz

Am vergangenen Wochenende wurde offiziell der neue Tower auf dem Flugplatz Winzeln-Schramberg in Betrieb genommen. Mit einer rundum sanierten IT startet hiermit auch die flächendeckende Versorgung mit WLAN auf dem kompletten Flugfeld.

Seit 1976 wird der Flugbetrieb in Winzeln aus einem kleinen Gebäude am Rande des Flugplatzes abgewickelt, welches jedoch langsam die Spuren der Zeit aufweist. Nach langer Planung und einem halben Jahr Bauzeit konnte die Flugleitung am 30. April nun endgültig aus dem veralteten Tower in ihr neues Quartier ziehen. Der Verein suchte lange nach einer günstigen aber guten Lösung und entschied sich letztendlich für ein 7 Meter hohes Strebengestell. Bisher konnte die Flugleitung nur die Start- und Landebahn einsehen, mit der fast vier Meter höheren Sitzposition sind jetzt auch das Rollfeld und die Tankstelle fest im Blick des Flugleiters.

Auch die Klimatisierung wurde optimiert, was aufgrund der großen Glasfronten dringend notwendig war. Außerdem ermöglichen eine vollautomatische Regelung des Signalfeldes und eine elektronische Windanzeige dem Flugleiter, den Piloten alle wichtigen Informationen zur Verfügung zu stellen. Eine neue Software sorgt zusätzlich für eine leichtere Flugdatenerfassung im Segel- und Motorflugbetrieb.

Um Kosten zu minimieren, entstand das Projekt in großer Eigenregie. Die Hauptorganisation hatte hierbei vor allem Werner Thieringer, der diese Projekt unermüdlich vorantrieb. Neben ihm war hauptsächlich Klaus-Peter Morhard an der Umsetzung beteiligt. Hoffentlich werden die Vereinsmitglieder lange Freude an dem Meilenstein der Flugplatz-Infrastruktur haben.

von |Mai 4th, 2015|Aktuelles, Allgemein|Kommentare deaktiviert

Lautlos über Schramberg – Segelflieger heben wieder ab

 

In der verangenen Woche hat die Segelflugsaison 2015 am Flugplatz Winzeln-Schramberg begonnen. Während das traditionell feuchte Fluggelände am Rand der Eschach in normalen Jahren erst ab Anfang Mai mit Flugzeugen und Fahrzeugen befahren werden kann, ist das Fluggelände aktuell knochentrocken. Zur Freude der Flugschüler sind auch die Flugzeuge schon einsatzbereit, weshalb am Wochenende auch schon kräftig geschult wurde und einige Interessenten Flugplatzluft schnuppern konnten.

Im Winter wurden von der Vereinsleitung außerdem einige Besonderheiten für das anstehende Flugjahr geplant. Neben der Möglichkeit, mit Vereinsflugzeugen auf Wettbewerben zu fliegen, wird es in diesem Jahr seit längerer Pause auch wieder einen Flugtag Mitte September geben. Außerdem wird ein VHS-Kurs der VHS Schramberg angeboten werden, welcher die Chance bietet, sich ein Wochenende lang als Flugschüler im Verein einzugliedern und sich aktiv zu beteiligen. Diese Kurse waren in der Vergangenheit immer äußerst beliebt und erleichtern Luftfahrtbegeisterten den Einstieg in den Luftsport.

Weil Segelflugzeuge keinen eigenen Antrieb besitzen, werden sie entweder von einem Motorflugzeug in die Luft geschleppt oder mit einer 400 PS starken Seilwinde an einem 1300 Meter langen Kunststoffseil in die Luft gezogen. Nach knapp 50 Sekunden erreicht das Segelflugzeug eine Höhe von 400 Metern. Die Verbindung zwischen Seil und Luftfahrzeug wird getrennt und das Segelflugzeug fliegt frei weiter. Anschließend werden die Seile von einem PKW wieder an die Startstelle zum nächsten Segelflugzeug gezogen.

Nachdem in den letzten Wochen bereits gutes Wetter herrschte, wurde nun der Startschuss für den von den Piloten seit Monaten sehnlich erwarteten Start des Schulungsbetriebs mit der Seilwinde gegeben. Nach dem Aufrüsten der Segelflugzeuge starteten am Samstagvormittag die ersten Überprüfungsflüge.

Bei perfektem Wetter und guten Bedingungen konnten bis Samstagabend knapp 70 Segelflugstarts durchgeführt werden. Die Segelflieger mit Flugschein und die fortgeschrittenen Flugschüler konnten nach den durchweg erfolgreichen Überprüfungsflügen auf […]

von |April 22nd, 2015|Aktuelles, Allgemein|Kommentare deaktiviert

Schulungslager 2014 war ein voller Erfolg

Das diesjährige Schulungslager endete am Mittwochabend beim gemeinsamen Pizza Essen, Erfahrungen und Erlebnisse Austauschen.

Kleiner Rückblick:

Wegen der starken Bewölkung und des Nebels am Freitag schlugen wir zuerst unser Lager auf. Als die ersten Sonnenstrahlen den Boden erreichten, besserte sich das Wetter sehr schnell und die Segelflugzeuge wurden hochmotiviert ausgehallt. Mit der Lagergruppe aus Wenningfeld, die mit 30 Piloten und 10 Flugzeugen zu Gast an unserem Flugplatz waren, waren die 100 Starts pro Tag nicht mehr weit. Samstagmorgen stand Sunrise Take Off auf dem Plan. 04:30 wurden die Flieger aus der Halle gezogen. Nach 3 Kaffee waren auch alle fit genug um zum frühsten Flug des Jahres zu starten.

  

David Heinzmann absolvierte am Sonntag seinen ersten Alleinflug auf der ASK13. Am Tag darauf brachen Tobias Krauss und Corin Mattes zu ihrem ersten Alleinflug auf.  Nach dem üblichen Verfahren, das Gefühl für die Thermik  entwickeln und die Taufe in der Eschach, wurden die Erlebnisse der frischen Alleinfliegern, gemeinsam am Lagerfeuer geteilt. Zur gleichen Zeit war Bettenwechsel angesagt, Wenningfeld geht, Paderborn kommt. Leider gab unsere Winde am Dienstag den Dienst auf. Wir waren natürlich nicht begeistert und mussten somit auf F-Schlepp ausweichen
.
Danke Alexander Merkt, für die erstklassige Organisation des Fluglagers!

von |August 8th, 2014|Aktuelles|Kommentare deaktiviert

Kinderferienprogramm zu Besuch am Flugplatz Winzeln

Letzten Donnerstag empfing der LSV Schwarzwald 52 Kinder am Flugplatz Winzeln/Schramberg. Im Rahmen des FerienProgramms hatten sie die Chance das Fluggelände, Flugzeuge und die Piloten ganz genau unter die Lupe zu nehmen.
Nach der Ankunft um 10:30 wurden alle in den Flugbetrieb eingewiesen. Drei Piloten des Luftsportvereins hatten sich den Tag frei genommen und betreuten viele Kinder auf ihrem ersten Flug überhaupt. Die 15 minütigen Rundflüge über Sulgen, Schramberg, Schenkenzell und Fluorn-Winzeln durften sie mit denen vom Verein selbst restaurierten Flugzeugen, des Französischen Herstellers Robin, erleben. Nach dem gemeinsamen Pizza Essen in der Fliegerklause ging es noch zum Toben auf den Spielplatz.
Nach fünf Stunden staunen und erleben, am Boden und in der Luft ging es für die 52 Kindern mit ihren 8 Betreuen wieder nach Hause. Ein paar waren fast schon traurig, mit den Kommentaren: „Am liebsten wäre ich gar nicht mehr gelandet…“ und „Ich freue mich auf das nächste mal!“

von |Mai 3rd, 2014|Aktuelles|Kommentare deaktiviert

LSV-Team fliegt sich im Pribina-Cup an die Spitze

Motorenlärm, Sonnenschein, lange Schlangen an der Startaufstellung,…es war wieder Pribina-Cup in Nitra, Slowakei. Fast jährlich hat auch die Winzelner Luftsportgruppe LSV Schwarzwald Piloten dort am Start. Dieses Jahr waren diese äußerst erfolgreich.
Vom 19. bis 26. April war in der Slowakei wieder das Segelflugfieber ausgebrochen. Mit dabei waren auch Katharina von Podewils und Joachim Schwenk vom LSV Schwarzwald. Sie erzielten eine herausragende Leistung von 1988 Punkten an 8 Wertungstagen. Insgesamt legten sie mit dem Hochleistungsdoppelsitzer Arcus 840 km in 5 Wertungstagen (von denen jedoch 2 abgebrochen wurden) und einem Trainingstag zurück. Drei Wertungstage waren aufgrund des Wetters nicht fliegbar, darunter auch die letzten zwei. Joachim und Katharina konnten sich erfolgreich gegen Teams aus ganz Europa durchsetzen und flogen sich verdient an die Spitze der 20m Multi-Seat Klasse. In dieser Klasse fliegen doppelsitzige Segelflugzeuge mit 20 Metern Spannweite. Der Arcus aus Winzeln ist das aktuelle Flagschiff des Vereins. Es wurde viel gearbeitet um sich dieses Weltklasseflugzeug leisten zu können und gerade deshalb sind alle stolz darauf, dass mit diesem Segler der Pribina-Cup gewonnen wurde.
Der Pribina-Cup findet seit 2000 statt und zählt mit zu den berühmtesten Wettbewerben im Luftsport. Jedes Jahr zieht es Spitzenpiloten aus allen Ecken der Welt nach Nitra, um sich ganz ungebunden  messen zu können. Die Organisation des Pribina-Cups ist hervorragend, weshalb er auch viel besucht ist.
Joachim Schwenk und Katharina von Podewils bereiteten sich gut auf den Wettbewerb vor, doch mit so einem Ergebnis hatte anfangs niemand sofort gerechnet. Bereits vor dem Wettbewerb flogen sie im Streckenflug in Süddeutschland gute Schnitte und machten sich mit dem Arcus vertraut. Nachdem der erste Wertungstag abgebrochen wurde, hoffte man auf den zweiten. Als dann die Ergebnisse des zweiten Tages bekannt wurden, stand fest…hier liegt größeres in der Luft! […]

von |Mai 3rd, 2014|Aktuelles|Kommentare deaktiviert

LSV-Team führt beim Pribina-Cup 2014 in Nitra!

Vom 18.4 – 26.4. findet in Nitra, Slowakei, momentan der Pribina Cup 2014 statt. Neben Anna Herzog ist auch eines unserer Flugzeuge mit zwei Winzler Piloten am Start! Joachim Schwenk und Katharina von Podewils sind mit unserem Flagschiff in Nitra. Dass der Arcus T ein sehr gutes Flugzeug ist, dürfte bekannt sein. Doch ein Flugzeug ist nur so gut wie seine Piloten….Katharina und Joachim haben uns gezeigt, dass sie den Arcus voll ausnutzen können!

Momentan liegen sie mit demWA auf Platz 1 in der Gesamtwertung der Klasse 20m Multi-Seat! Wir drücken für die verbleibenden Tage weiterhin feste die Daumen und hoffen, dass sie den Sieg nach Winzeln fliegen!

Für alle, aber insbesondere für diejenigen, die das Projekt Arcus verwirklicht haben, ist es schön, dass es Piloten gibt die dieses Flugzeug so nutzen und unseren Verein damit International vertreten.

Der Link zu den Wertungsergebnissen:

http://www.pribinacup.sk/2014/results

/

von |April 24th, 2014|Aktuelles|Kommentare deaktiviert

Süddeutsche Segelflugmeisterschaften – zusätzliche Wettbewerbsklasse

Da wir noch Plätze frei haben, bieten wir bei den süddeutschen Segelflugmeisterschaften noch eine 20m-Mixed-Klasse an. Mitfliegen können alle Segelflugzeuge und Motorsegler mit einem Index bis 119. Damit steht der Wettbewerb für alle Flugzeuge der 18m-Klasse, Doppelsitzerklasse und den älteren Flugzeugen der Offenen Klasse offen.
Wir freuen uns auf eure Anmeldung, ein spannender und entspannter Wettbewerb wird euch garantiert!

von |Februar 12th, 2014|Aktuelles|Kommentare deaktiviert

Unsere Sponsoren

NAVIGATION