Matthias Sturm erreicht Platz 3 beim internationalen Pribina Cup
Hochkarätiger Wettbewerb beendet die Wettbewerbs-Coronapause beim LSV Schwarzwald
Der Haiterbacher Matthias Sturm vom Luftsportverein Schwarzwald e.V. erreichte beim Pribina Cup in Nitra (Slowakei) einen hervorragenden dritten Platz in der Offenen Klasse. Beim ersten Segelflugwettbewerb nach der coronabedingten Pause konnte Matthias an den einzelnen Tagen einen Sieg, eine Drittplatzierung und zwei Zweitplatzierungen erfliegen. Am 4 Wertungstag verhagelte jedoch der 28. Tagesplatz eine ungetrübte Wettbewerbsbilanz mit Aussicht auf den Gesamtsieg.
Der Pribina Cup ist der erste große Segelflugwettbewerb der Saison in Europa. In der 46 Teilnehmer umfassenden offenen Klasse war das Feld hochkarätig besetzt. Beispielsweise waren einige Nationalmannschaftsmitglieder unterschiedlicher Nationen am Start. Für den leidenschaftlichen Wettbewerbsflieger Matthias ging damit eine zweijähriger „Durststrecke“ in der Coronapause zu Ende. Matthias: „Ich habe mich in der Wettbewerbsatmosphäre in Nitra sofort wohl gefühlt. Das Flugzeug, ich und alles drum herum haben sehr gut harmoniert. Das war der ideale Wettbewerb zum Anfang des Jahres, um nach dem Winter wieder in die Wettbewerbsfliegerei einzusteigen.“
Leider war der Wettbewerb, bedingt durch wechselhaftes Wetter, verkürzt. Da sowohl die beiden ersten als auch die beiden letzten Tage den Regen oder starkem Wind zum Opfer fielen, blieben von neun nur fünf Wertungstage übrig. Am dritten Wertungstag konnte Matthias sich dann endlich wieder in seinem Element fühlen. Die über 500km lange Aufgabe mit vier Wendepunkten konnte er mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von fast 142km/h absolvieren und musste sich dabei nur dem erstplatzierten Jernej Lokovsek aus Slowenien geschlagen geben. Matthias‘ Fazit des Tages: „Es ging schneller voran als gedacht und alle Entscheidungen habe ich richtig gefällt“. Das Motto des vierten Tages war „Hinter jedem Schneeschauer wartet eine Überraschung“. Die Luftmasse war bitterkalt und hervorragend für die Ausbildung von Thermik geeignet. Die 371km lange Aufgabe führte unter anderem Richtung Ungarn. Matthias‘ Taktik, die Aufgabe […]