Beim LSV Schwarzwald hinter die Absperrung geschaut
Wie funktioniert der Flugplatz Winzeln-Schramberg?
In diesem Jahr feiert der LSV Schwarzwald e.V. seinen 50. Geburtstag. Um genau zu sein: Am 13. Juni 1970 fand die Fusion der Segelfluggruppe Robert Moser e.V. aus Winzeln und des Luftsportvereins Schramberg-Dunningen e.V. statt. Die Flieger aus Schramberg und Dunningen sind nach der Vereinsfusion vom Segelfluggelände Klippeneck bei Spaichingen auf den Flugplatz Winzeln umgezogen. Der Flugbetrieb für Motorflug und Segelflug sollte fortan auf dem Fluggelände Eschachwiesen stattfinden. Seitdem ist der LSV Schwarzwald untrennbar mit dem Sonderlandeplatz Winzeln-Schramberg – wie das damalige Fluggelände heute heißt – verbunden. Die Art und Weise, wie solch ein Sonderlandeplatz funktioniert und betrieben wird, soll hier beleuchtet werden.
Tower liefert wichtige Informationen
Ein Sonderlandeplatz ist ein Flugplatz, auf dem neben Segelflugzeugen auch motorgetriebene Luftfahrzeuge generell starten und landen dürfen. Im Gegensatz zu einem Verkehrslandeplatz dürfen hier aber nur der Betreiber und auf Anfrage auch Dritte starten und landen. Natürlich hat der Flugplatz Winzeln-Schramberg auch einen Tower. Der Betrieb erfolgt nach Sichtflugregeln. Im Gegensatz zu einem großen Verkehrsflughafen sind die Aufgaben des Towerpersonals jedoch anders gelagert. Während die großen Flughäfen über Kontrollzonen verfügen und die An- und Abflüge bereits in einiger Entfernung vom Flughafen kontrollieren, überwachen und freigeben, besteht die Aufgabe des Flugleiters in Winzeln ausschließlich in der Information der Piloten. Beispielsweise zur Windrichtung und -stärke, zur Lande- bzw. Startrichtung, zum bekannten Verkehr, etc. Startende und anfliegende Piloten melden sich üblicherweise daher über Funk beim Tower. Generell ist jedoch jeder Pilot für sich und sein Handeln verantwortlich und muss sicherstellen, dass keine anderen Luftverkehrsteilnehmer und Personen gefährdet oder unnötig belästigt werden.
Gute Nachbarschaft braucht Rücksichtnahme
Luftsport ist im wahrsten Sinne des Wortes eine Freiluftaktivität. Im Gegensatz zu vielen anderen Sportarten, ist die Ausübung für andere Personen sichtbar, erlebbar und auch […]