Segelflug-Bundesliga-Saison 2016 beendet

Segelflug-Bundesliga-Saison 2016 beendet

Am 21. August war der letzte Wertungstag der Segelflug-Bundesliga-Saison 2016 . Der LSV Schwarzwald belegte hier den 7. Platz unter einem sehr leistungsstarken Feld.

Nachdem 2015 die Vizemeisterschaft erreicht werden konnte und der erste Platz nur knapp verfehlt wurde, meinte es das Wetter im Frühjahr und Frühsommer 2016 nicht gut mit den Winzelnern Piloten. Wegen des unbeständigen und durch häufige Niederschläge gekennzeichneten Wetters konnte an vielen Wochenenden gar nicht geflogen werden bzw. es waren lediglich mäßige Leistungen möglich. So war die Platzierung des LSV Schwarzwald nach neun von 19 Wertungsrunden mit Platz 23 von 30 auf dem Tiefstand angekommen. Ab Mitte Juni war das Wetter den süddeutschen Segelfliegern dann wieder wohl gesonnen und die Aufholjagd konnte beginnen. Die folgenden zehn Wertungsrunden konnten dann wieder mit „Vollgas“ geflogen werden. Mit dem Ergebnis, dass drei Rundensiege und zwei Drittplatzierungen zum letztendlich erfolgreichen siebten Bundesligaplatz führten.

Der LSV Schwarzwald bedankt sich bei allen seinen Leistungsträgern für Ihren Einsatz!

Mehr Informationen, Zahlen, Fakten, Piloten, Flüge und mehr zur Segelflug-Bundesliga sind unter diesem Link zu finden.

Hier nun noch der Abschlussbericht von Michael (Mi) Schlaich:

Segelflug-Bundesliga Runde 19
Zum Abschluss der diesjährigen Bundesliga-Saison haben wir den 8. Rundenplatz belegt und insgesamt den doch recht erfreulichen 7. Gesamtplatz. Gemessen an den Ansprüchen mit denen wir ins Rennen gegangen sind, ein akzeptables Ergebnis. Gemessen an den wetterbedingt katastrophalen Platzierungen in den ersten Runden eine ganz tolle Aufholjagd. Kommt eben immer darauf an, aus welcher Sicht und zu welchem Zeitpunkt man die Dinge betrachtet.
In der letzten Runde hatten wir das Problem, was uns das ganze Jahr so ein bisschen begleitet hat. Wir waren nur mit 3 Piloten am Start was zur Folge hat, dass ein etwas schwächerer Flug nicht ausgeglichen werden kann. Nachdem das Wetter am Samstag nicht fliegbar […]

von |August 23rd, 2016|Aktuelles|Kommentare deaktiviert

Helimission feiert Ihr 30-jähriges Bestehen auf dem Flugplatz Winzeln

Die Stiftung Helimission ist ein internationales Helikopter-Hilfswerk, welches es sich zum Ziel gesetzt hat, Hilfeleistung an Menschen in abgelegenen, schwer zugänglichen Gebieten, insbesondere im sozialen, medizinischen und geistlichen Bereich zu leisten.

Wer sich nun für Infos zur Helimission interessiert, kann diese über die Helimission Homepage oder – viel spannender – persönlich auf dem Flugplatz Winzeln erfahren:

Helimission Deutschland feiert am 17. September 2016 sein 30-jähriges Bestehen, mit einer Jubiläumsfeier auf dem Flugplatz Winzeln-Schramberg. Rundflüge, Flugsimulator, Hüpfburg für Kinder und Filmvorführungen von Dokumentarfilmen der Helimission.

Das Programm ist unter 30-jahre-helimission-deutschland zu finden.

Also, am besten den 17.09.2016 im Kalender vormerken und den Flugplatz Winzeln besuchen.

Die Helimission Deutschland und Der LSV Schwarzwald freuen sich auf eine große Anzahl Besucher und ein tolles Fest!

Bis bald!

Bild: http://www.helimission.org/

von |August 22nd, 2016|Aktuelles, Allgemein, Termine|Kommentare deaktiviert

Zwei Qualifikationen zur Deutschen Segelflugmeisterschaft 2017!

Bei den Qualifikationsmeisterschaften zur Deutschen Segelflugmeisterschaften 2017 in Lachen-Speyerdorf (4.8. bis 13.8.) waren vom LSV Schwarzwald Markus (Teo) Schweizer in der 18-Meter-Klasse und Harry Hezel in der 18-Meter-Klasse (mit Co-Pilot/in Lars und Sandra) erfolgreich und konnten sich für die Deutschen Segelflugmeisterschaft 2017 qualifizieren.

Markus (Bild: Dritter von rechts) konnte sich den dritten Platz mit einem Ventus 2cx erfliegen, während Harry mit seinen zwei Co-Piloten den fünften Platz mit einem Duo Discus errichte.

Mehr Infos sind unter den folgenden Links verfügbar:

http://www.soaringspot.com/de/qualifikationsmeisterschaft-lachen-speyerdorf-speyer-2016/

http://quali2016.fsvn.de/

Für die Deutsche Segelflugmeisterschaft 2017 wünschen wir beiden schon jetzt viel Erfolg!

Bild: Harry Hezel

von |August 20th, 2016|Aktuelles, Allgemein|Kommentare deaktiviert

Matthias Sturm gewinnt den FAI Grand Prix Germany in Freudenstadt-Musbach

Nach dem Titel des Deutschen Vizemeisters in 2015 hat Matthias Sturm letzte Woche den FAI Grand Prix Germany in Freudenstadt-Musbach gegen starke internationale Konkurrenz gewonnen. Neben Matthias konnte sich Michael Schlaich mit seinem schon etwas älteren und für diese Wettbewerbe nicht mehr ganz konkurrenzfähigen Ventus 2cT auf Platz 14 im mit 19 Teilnehmern stark besetzten Feld behaupten.

Wir gratulieren Matthias und Michael zu diesen herausragenden Platzierungen!

Nähere Informationen zum Wettbewerb finden sich auf der Homepage der Grand Prix Serie und im Abschlussbericht unserer Kameraden von der Fliegergruppe Freudenstadt e.V.

Die Grand Prix Serie ist eine Art Sprint-Weltmeisterschaft im Segelflug, bei der die Teilnehmer gleichzeitig im Regattastart starten. Das Luftrennen kann dann von den Interessierten im Internet live verfolgt werden. Gewonnen hat den Wertungstag der Teilnehmer, der die Ziellinie als erster überfliegt. Die Punkte werden dann mehr oder weniger analog der Formel 1 vergeben. Mit dieser Serie soll der Segelflug dem Publikum näher gebracht werden.

Es gibt jährlich weltweit 9 Qualifikations-Wettbewerbe wie den FAI Grand Prix Germany und das Weltfinale. Dieses – es zählt wie eine Weltmeisterschaft findet in diesem Jahr in Südafrika statt. Mehr Infos dazu unter Link.

Als Deutscher Vizemeister 2015 hat sich Matthias mit dem Sieg im Grand Prix für zwei Weltmeisterschaften qualifiziert:

1.    Für die FAI Segelflugmeisterschaften im Januar 2017 in Benalla / Australien
2.    Für das Grand Prix Finale Anfang November 2016 in Potchefstroom / Südafrika

Für beide Wettbewerbe drücken wir Matthias die Daumen!

Quelle Bild: http://www.fg-freudenstadt.de

von |August 20th, 2016|Aktuelles, Allgemein|Kommentare deaktiviert

Einladung an alle Segelfluginteressierten

Vom 22.-26.08.2016 wird am Flugplatz Winzeln ein Fluglager durchgeführt. In diesem Zeitraum wird täglich ein Flugbetrieb stattfinden durchführen – sofern die Wetterbedingungen dies zulassen. Für Segelflug-Interessierte und Personen, die es werden wollen oder sich einfach mal vor Ort ein Bild vom Segelfliegen machen möchten ist das die ideale Gelegenheit! Der LSV Schwarzwald lädt alle herzlich ein, vorbei zu schauen – einen kostenloser Schnupperflug mit einem erfahrenen Piloten im Doppelsitzer inklusive.

von |August 2nd, 2016|Aktuelles, Allgemein|Kommentare deaktiviert

Vereinswettbewerb Winzeln Open geht zu Ende

Was für ein aufregendes Wochenende! Auf dem Flugplatz in Winzeln fand am vergangenen langen Wochenende wieder einmal der alljährliche Vereinswettbewerb statt.

In diesem Jahr starteten 39 Piloten aus sieben Vereinen in die abwechslungsreichen Wettbewerbsaufgaben.

Der erste Tag bot super Flugbedingungen, wodurch von dem Hauptverantwortlichen Stephan Mayer anspruchsvolle Aufgaben mit weiten Strecken bis 400 Kilometer an die Piloten übergeben werden konnte. Dementsprechend war die Vorfreude, aber auch die Anspannung, riesig, als die beiden Startfelder mit insgesamt 31 Flugzeugen um elf Uhr in den Himmel geschleppt wurden.

In der offenen Klasse (sehr leistungsfähige Flugzeuge) nutzte an diesem Tag der Pilot Michael Schlaich die Wetterlage am Besten und erflog den ersten Platz, in der Standardklasse (gängige Flugzeugtypen) flog Simon Ruopp den Tagessieg nachhause.

Die Wetterlage am Freitag war schwer einzuschätzen, weshalb die Verantwortlichen sich für eine sogenannte Racing Task entscheiden. Hierbei können die Piloten auf einer gegebenen Strecke selbst entscheiden, an welchem Punkt sie das Wetter für gut halten, und an dieser Stelle durch einen schnellen Schlenker ihre Durchschnittsgeschwindigkeit erhöhen.

In der Standardklasse dominierte an diesem Tag ebenfalls wieder Simon Ruopp aus Münsingen, knapp vor Jan Glöckner und Joachim Schwenk.

In der offenen Klasse führte dieses Mal Martin Kühn kurz vor Harry Hezel (beide LSV Schwarzwald) das Feld an.

Der Samstag brachte dann den Regen. Durch unbeständiges Wetter wurde der Start der Standardklasse komplett ausgelassen und aus der offenen Klasse kämpften sich knapp 10 Flugzeuge durch die wechselhaften Bedingungen.

Tagessieger wurde hierbei der ehemalige Weltmeister Matthias Sturm, gefolgt von Stefan Krauss.

Am Sonntag hatte der Wettergott dann endgültig kein Erbarmen mehr für die Piloten. Es regnete ununterbrochen, was jedoch für eine ausgedehnte Siegerehrung genutzt wurde.

Dabei wurden die Ergebnisse der Wettbewerbstage auch den Piloten dargelegt.

In der Standardklasse fuhr Simon Ruopp den Wertungssieg mit nachhause, was angesichts seiner beiden […]

von |Mai 30th, 2016|Aktuelles, Allgemein|Kommentare deaktiviert

Platz 2 für Matthias Sturm beim Hahnweide Segelflugwettbewerb

Der LSV Schwarzwald gratuliert Matthias Stum zu seinem zweiten Platz in der 18m Klasse beim diesjährigen Hahnweide Segelflugwettbewerb. Glückwünsche ebenfalls an das Team Mayer und Willems zum vierten Platz in der Doppelsitzer Klasse, an das Team Krauss und Schweizer zum siebten Platz, sowie an Harry Hezel und Volker Herzog, die jeweils die mittleren Plätze in der 18m Klasse belegten.

von |Mai 17th, 2016|Aktuelles|Kommentare deaktiviert

Schnupperaktion „Pilot für einen Tag“ – Noch Plätze frei

Seit eh und je gibt es den Traum vom Fliegen. Vor etwas mehr als hundert Jahren schaffte es Otto Lilienthal als erster Mensch diesen Wunsch zu verwirklichen.  Er baute den ersten Flugapparat der Welt und glitt mit diesem eine Strecke von 20m. Ihn trieb damals eine regelrechte Sucht, das unentdeckte Gefühl des Fliegens zu erleben. Damals wie heute ist dies ein weit verbreiteter Wunsch, denn mal ehrlich, wer möchte dieses Gefühl nicht mal erleben?

Dazu bietet jetzt der LSV Schwarzwald  die Chance, einmal selbst ein Flugzeug unter professionelle Aufsicht vom Pilotensitz aus zu steuern.  Egal ob Segel- oder Motorflug, am 10. & 11.6. gibt es auf dem Flugplatz Winzeln-Schramberg die Möglichkeit, einen Tag als Hobbypilot zu verbringen.

Am Freitagabend gibt es ab 18 Uhr drei Stunden lang für alle Teilnehmer  eine Theoretische Einführung in die Grundlagen des Fliegens. Diese gewonnenen Kenntnisse werden dann am Samstag ab 9 Uhr den ganzen Tag selbst im Cockpit angewendet. Dabei werden die neuen Piloten die ganze Zeit von erfahrenen Fluglehrern aus dem Verein begleitet, wodurch die neuen Erfahrungen gefahrenlos gemacht werden können.

Abschließend wird am Abend noch gemütlich zusammen gegrillt. Getränke sind den Tag über verfügbar. Die Teilnahmegebühren beinhalten die Kosten für das Grillen, Getränke und die Flugstunde.

Für Teilnehmer an der Schnupperaktion im Segelflug belaufen sich die Kosten auf 69€, für die Teilnehmer im Motorflug auf 169€. Das Geld ist, sofern möglich, am Veranstaltungstag bar mitzubringen.

Da nur eine begrenzte Anzahl an Teilnehmern möglich ist, lohnt es sich schnell zu sein. Der Anmeldezeitraum endet am 21. Mai.

Die Anmeldung ist per Email an  SaschaKopp[at]web [dot] de  möglich.

von |April 28th, 2016|Aktuelles|Kommentare deaktiviert

Travel Report I Montpellier

Am vergangenen Wochenende unternahmen zwei Piloten vom Flugplatz Winzeln
einen kleinen Abstecher mit unserer Katana DV20 nach Montpellier.

Montpellier liegt an der schönen Französischen Mittelmeerküste, etwa 120km
westlich von Marseille. Gemeinsam planten beide den Flug von Winzeln aus,
vorbei an Zürich, über den Genfer See, Annecy, Chambery und Grenoble nach
Montpellier. Die Flugplanung war nicht ganz einfach aufgrund der komplexen
Luftraumstruktur und den vielen Sperrgebieten auf dieser Route. Der
Wetterbericht sorgte erst mal für Anspannung am Samstag. Dichte Schicht-
und Quellbewölkung nördlich der Alpen machten eine direkte Alpenüberquerung
mit der Katana unmöglich und darum wurde eine alternative Route westlich am
Alpenhauptkamm vorbei gewählt. Ab Genf wurde das Wetter deutlich besser,
was den 2 Piloten um einiges besser gefiel. Blauer Himmel und Rückenwind
von etwa 30kt, dank dem Mistral im Rhonetal, machten den Flug über
Frankreich zu einem richtigen Abenteuer. Auf der Hälfte der Strecke gab es
einen Tankstop in Chambery. Der Flughafen Aix-Les-Bains von Chambery liegt
wunderschön inmitten eines breiten Alpentales direkt am Lac du Bourget.
Wieder in der Luft und nach weiteren 2 Stunden Flugzeit wurde vom
Controller schließlich noch ein bisschen Sightseeing an der Mittelmeerküste
genehmigt. Wunderschön anzusehende Landschaften und lange Sandstände
zeichnen diese Gegend… aus der Luft um einiges beeindruckender als an
Land! Mit dem Funkspruch „sightseeing completed; ready for approach“
meldeten sich die beiden bereit zum Anflug auf Montpellier. Anflug und
Landung auf dem interessant gelegenen Flughafen Montpellier Méditerranée,
kurz LFMT, verliefen problemlos. Bei vielen Französischen Flughäfen an der
Südküste, wie auch in LFMT, ist es je nach Wind möglich, direkt über das
Wasser anzufliegen, was für jeden Piloten ein beeindruckendes Erlebnis ist
und den Anflug um einiges interessanter macht. Dank des Rückenwindes im
Rhonetal wurden für den Flug von insgesamt ca.750km weniger als 4h
benötigt. Mit strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen wurden
die beiden in Montpellier begrüßt. Nachdem die Katana abgestellt wurde,
ging es für die zwei direkt in […]

von |September 10th, 2015|Aktuelles, Allgemein|Kommentare deaktiviert

11 Schnupperpiloten heben zum ersten Mal ab

Am vergangenen Sonntag hatten 11 Schnupperpiloten beim LSV Schwarzwald die Möglichkeit, das erste Mal selbst auf dem Pilotensitz Platz zu nehmen und ein Flugzeug zu fliegen.

Die Teilnehmer trafen morgens um 9 Uhr auf dem Flugplatz Winzeln-Schramberg ein, wo sie von Philipp Nübel und Kevin Keinath empfangen wurden, welche die Veranstaltung leiteten. Nach einer kurzen Einführung begann für die Teilnehmer ein Einblick in die Theorie des Fliegens. Neben den grundlegenden Dingen wie Aerodynamik und Technik erklärten Kevin und Philipp auch die Prinzipien der Wetterkunde, Navigation oder des menschlichen Leistungsvermögens.

Um 11 Uhr ging es dann endlich auf das Flugfeld zu den Flugzeugen. Auf die Schnupperkadidaten im Motorflug warteten dort schon zwei Fluglehrer des LSV Schwarzwald, die die Teilnehmer bei ihren Flügen auf den Schulungsmaschinen begleiteten.

Währenddessen begaben sich die Segelflieger zum Segelflugstart, wo sie vom Fluglehrer Harry Hezel begrüßt wurden. In beiden Gruppen erhielten die Teilnehmer nochmals eine praktische Einweisung am Flugzeug und durften danach endlich in die Luft gehen.

Bei den Segelfliegern reichte die Zeit hervorragend um jeden Teilnehmer ausreichend fliegen zu lassen, bei den Motorfliegern jedoch machte das Wetter den motivierten Fliegern einen Strich durch die Rechnung. Um 16 Uhr zog eine Front mit Starkregen heran, wodurch der Flugbetrieb eingestellt wurde und 4 Teilnehmer ihre zweite Flugstunde nicht mehr wahrnehmen konnten. Diese werden jedoch noch zeitnahe nachgeholt.

Aufgrund des Wetters wurde das gemeinsame Grillen kurzfristig zu einem Abendessen in der Fliegerklause Da Mario umgewandelt. Flugschüler und –lehrer saßen gemeinsam an einem Tisch und ließen den Abend bei angeregten Gesprächen ausklingen.

Alle Teilnehmer waren begeistert von dem Erlebten und der LSV Schwarzwald hofft, sie schon bald wieder auf dem Flugplatz begrüßen zu dürfen.

von |August 27th, 2015|Aktuelles, Allgemein|Kommentare deaktiviert

Unsere Sponsoren

NAVIGATION