Bundesliga Runde 19 (22./23.08.) – Es hat nicht sollen sein…!

Bundesliga Runde 19 (22./23.08.) – Es hat nicht sollen sein…!

Wir starteten am vergangenen Wochenende zur letzten Bundesliga-Runde. Markus Schweizer und Matthias Sturm sind von Stendal (bei Magdeburg) aus gestartet, dort war am Samstag der letzte Wertungstag der Deutschen Meisterschaften. Matthias belegte mit hauchdünnem Rückstand (1 Punkt!) den hervorragenden 2. Platz. Markus wurde im 43 Teilnehmer umfassenden Feld 23. Herzlichen Glückwunsch. Matthias hat sich somit für die nächste Weltmeisterschaft in der 18m-Klasse qualifiziert.

Die restlichen Piloten gingen von Winzeln aus an den Start. Die Vorhersage hatte klar den Samstag favorisiert und sollte auch recht behalten. Es war lange nicht sicher, ob der Schwarzwald die besten Bedingungen bringen würde oder eher die östlichen Mittelgebirge. Am Samstagabend war klar, bei uns war es gut, 250 km weiter im Osten aber deutlich besser. Trotz toller Leistung des Winzelner Teams war er ausgeträumt, der Traum vom Bundesliga-Sieg. Der zweite Platz ist ein tolles Ergebnis, betrachtet man den Saisonverlauf, war dieses Jahr einfach noch mehr drin. Wir werden das jetzt setzen lassen und gönnen den Bayreuthern den Sieg, denn sie sind – genauso wie wir – seit Jahren immer sehr engagierte Bundesligaflieger und stets vorne mit dabei.

Toll ist, dass wir auch in der Weltliga den 2. Platz belegt haben, ebenfalls nur knapp hinter Bayreuth. Im Fußballdeutsch könnte man sagen, wir sind Deutscher Vizemeister und haben das Champions-League-Finale verloren. Ist doch nicht so schlecht für einen kleinen aber feinen Schwarzwälder Segelflugverein!

In die Wertung kamen in der letzten Runde Matthias Sturm (135,34 km/h), Michael Schlaich (130,39 km/h) und Matthias Krauss (127,53 km/h). Ganz knapp geschlagen wurde Markus Schweizer (127,38 km/h). Ebenfalls von Fluorn-Winzeln am Start waren Harry Hezel (106,71 km/h) sowie Oswin Schuster mit Horst Kammerer (105,18 km/h).

Die Auswertung über alle 19 Runden ergab, dass insgesamt 15 verschiedene Piloten in die Wertung kamen. […]

von |August 27th, 2015|Aktuelles, Allgemein|Kommentare deaktiviert

Tag der offenen Tür auf dem Flugplatz Winzeln

Diesen September ist es nach 3 Jahren endlich wieder soweit: der Luftsportverein Schwarzwald lädt wieder zu seinen Flugplatzfest ein! Dieses findet am 19. Und 20. September statt. Neben Vorführungen wie Motor- oder Segelflugkunstflug und Fallschirmsprüngen  können die Besucher auch noch Rundflüge erleben oder einfach das vielseitige Programm bei Kaffee und Kuchen genießen.
Wie immer ist der Eintritt frei und bei einer Tombola kann obendrein noch ein Flug unter Aufsicht eines Fluglehrers gewonnen werden. Ein weiteres Highlight sind die US-Car-Show sowie eine Oldtimerausstellung und ein Quarter-Mile Rennen am Sonntag. Außerdem wird es am Sonntag, den 20. September um 10 Uhr einen Gottesdienst mit anschließendem Weißwurstfrühstück geben. An diesem Tag finden auch ein Kinderschminken statt und es wird eine Hüpfburg aufgestellt.
Die Mitglieder des LSV Schwarzwalds freuen sich über zahlreiche Besucher und hoffen, Jung und Alt begeistern zu können.

Der Flyer: Flyer_Flugtag2015_E2

von |August 6th, 2015|Aktuelles|Kommentare deaktiviert

Nachwuchspiloten des LSV Schwarzwald feiern erfolgreiches Wochenende

Es herrscht Umbruchstimmung beim Luftsportverein Schwarzwald in Winzeln. Nachdem die „großen“ Piloten aktuell souverän die Streckensegelflug-Bundesliga anführen, wurden nun auch die Jungpiloten von diesem Ehrgeiz infiziert. Mit drei guten Flügen am vergangenen Wochenende schafften es Cornelius von Podewils, Philipp Nübel und Kevin Keinath, einen guten dritten Platz zu erfliegen.

Während Kevin und Philipp ihre Wertungsflüge bereits am Samstag erflogen, kam am Sonntag Cornelius zum Zug und flog mit 550 Kilometern und einem Schnitt von 98,6 km/h gleichzeitig auch den besten der drei Wertungsflüge. Erkennbar ist, dass alle drei ihre Flüge auf die Schwäbische Alb verlegten, da die Thermikentwicklung dort besonders ausgeprägt war.

Der Flug von Philipp Nübel war nicht wirklich geplant, lief zu seiner Freude jedoch hervorragend. Er startete am Samstagmorgen noch vor den „großen“ Piloten und schaffte es mit schwacher Blauthermik bis Rottweil, wo er der Entwicklung der Wolkenthermik folgte und sich bis Münsingen tragen lies. Auf dem Heimweg musste er jedoch gegen den starken Wind anfliegen, was den Geschwindigkeitsschnitt deutlich nach unten drückte. Jedoch war er ein Paradebeispiel, wie aus einem vermeitlichen Sightseeing-Flug zum neuen Rottweiler Testturm ein Bundesliga-Wertungsflug über fast 200 Kilometer und einem Geschwindigkeitsschnitt von 67,3 km/h werden kann.

Am späten Samstagnachmittag brach auch Kevin Keinath noch zu einem Flug auf, der ihn bei sehr guter Wolken- und Blauthermik noch 130 Kilometer mit durchschnittlich 56,7 km/h zwischen Albaufstieg und Schwarzwald zurückzulegen.

 

Zur Freude der drei Piloten reichten diese drei Flüge für einen dritten Platz in der U25-Bundesligawertung für Segelflugstreckenflüge. Platz ein und zwei gingen in dieser Runde an die SFG Werdenfels und die FSV Mössingen.

Auch die Piloten der Segelflugbundesliga waren erfolgreich und erreichten einen zweiten Platz in der 13. Wertungsrunde. In der Gesamtwertung können sie sich so weiter auf dem ersten Patz etablieren.

Es bleibt jedoch […]

von |Juli 13th, 2015|Aktuelles|Kommentare deaktiviert

Rundensieg in der Bundesliga für den LSV Schwarzwald

Was für ein heißes Wochenende! Trotz des Gewitterrisikos war es am Samstag und Sonntag perfektes Wetter für sehr schnelle Schnitte. Lediglich die beiden Schleppmaschinen kamen an ihre Grenzen, weil deren Leistungsfähigkeit bei hohen Temperaturen stark abnimmt. Außerdem waren die Flugzeuge „bis zum Anschlag“ mit Wasser befüllt und somit am oberen Gewichtslimit. Unser doppelsitziger Arcus bringt an einem solchen Tag 800 kg auf die Waage. Die Wolkenuntergrenze lag bei 3000 m, dort hatte es angenehme 18 Grad. Höher darf man als Segelflieger nicht fliegen, weil der Luftraum über 3000 m für Linienflugzeuge reserviert ist. Dies ist keine wirkliche Einschränkung, da die Thermik in 99% der Fälle sowieso nicht höher hinaufreicht.

Bereits am Samstag sind wir mit einigen Flugzeugen in der Luft gewesen und haben sehr gut vorgelegt. Die Vereine an den Mittelgebirgen waren eindeutig im Vorteil, weil sich dort die beste Thermik entwickelte. Für den Sonntag gab es eine gewisse Restunsicherheit, da die Gewitterwahrscheinlichkeit höher erschien. Matthias Sturm, der am Vortag etwas hinter den Erwartungen blieb, erwischte einen tollen Streifen und flog rekordverdächtige 148,73 km/h. Harry Hezel (113,36 km/h) und Matthias Krauss (116,52 km/h) zeigten bereits am Samstag tolle Leistungen. Harry war mit einem etwas leistungsschwächeren Flugzeug unterwegs, bekam daher viele Punkte für diesen Flug und war somit in der Wertung der besten drei Piloten. Am Sonntag verdrängte Stephan Mayer ihn schließlich mit einem richtig guten Flug von Platz 3.

 

In die Wertung kamen letztlich Mathias Sturm (148,73 km/h), Michael Schlaich (131,89 km/h) und Stephan Mayer (125,75 km/h).

 

Wir haben diese Runde souverän gewonnen. Es war die bisher schnellste Runde in diesem Jahr. Da bis auf Bayreuth die Hauptkonkurrenten geschwächelt haben, war dieser Sieg besonders viel wert.

 

Wir bleiben mit 166 Punkten weiterhin in Führung, ganz knapp vor Bayreuth (158 […]

von |Juli 6th, 2015|Aktuelles, Allgemein|Kommentare deaktiviert

Winzeln Open ein voller Erfolg

Die Vereinsmeisterschaften Winzeln Open finden traditionell über Fronleichnam statt. In den letzten Jahren hatten wir mit dem Wetter nicht so viel Glück und konnten vorletztes Jahr gar nicht fliegen, letztes Jahr nur an einem Tag. Dieses Mal war es perfekt: An allen 4 Tagen konnte in beiden Klassen geflogen werden. Die angekündigten Gewitter kamen entweder gar nicht oder hielten sich so lange zurück, bis wir unsere Wertungstage zu Ende geflogen hatten. Es gibt zum einen die offene Klasse (16 Teilnehmer) mit den leistungsstärkeren Flugzeugen und die Standardklasse (14 Teilnehmer) mit den etwas leistungsschwächeren, älteren Flugzeugen.

Wettbewerbsleiter Stephan Mayer, der gemeinsam mit Michael Schlaich die Flugstrecken festlegte, hatte ein glückliches Händchen. Die meisten Piloten kamen wieder zum Flugplatz zurück, es gab nur wenige Außenlandungen. Am Samstag wurde bei der Streckenwahl besonders lange geknobelt um zum einen einen schönen Wettbewerbstag fliegen zu können, zum anderen wurden die Bedürfnisse der Bundesliga-Fliegerei berücksichtigt und dazu noch der Einfluss von Schauern und Gewittern richtig eingeschätzt.

In Summe waren 30 Flugzeuge am Start. Davon 15 von Vereinsmitgliedern und 15 Gäste die von Freudenstadt bis Isny anreisten.

Am Sonntag gegen 17:30 Uhr waren alle Flugzeuge verstaut und die Siegerehrung fand bei Blitz und Donner statt. Im Westen vom Flugplatz hatte sich ein ordentliches Gewitter zusammengebraut.

 

Die Sieger:

Offene Klasse: 1. Matthias Sturm, 2. Michael Schlaich, 3. Matthias Krauss

Standardklasse: 1. Markus Schweizer, 2. Joachim Schwenk (Münsingen), 3. Jan Glöckler (Füssen)

 

Des  weiteren am Start von Fluorn-Winzeln waren Harry Hezel, Jürgen von Podewils und Marc Beckmann.

 

– Michael Schlaich

von |Juni 11th, 2015|Aktuelles, Allgemein|Kommentare deaktiviert

LSV Schwarzwald führt in der Segelflug-Bundesliga

Mit einem akzeptablen 5. Platz in dieser Bundesliga-Runde ist der Luftsportverein Schwarzwald nun in der Gesamtwertung in Führung gegangen. Mit 99 Punkten auf dem Konto haben die Winzelner Piloten einen deutlichen Vorsprung gegenüber dem Zweitplatzierten Bayreuth mit 87 Punkten.

In der Word-League (der weltweiten Liga) liegen die LSV Piloten mit 190 Punkten inzwischen in Führung. Die Zweitplatzierte Mannschaft aus Burgdorf (Niedersachsen) hat 156 Punkte auf dem Konto. Die amerkanischen Mannschaften haben dieses Wochenende allerdings kräftig aufgeholt.

 

Das Wetter am Samstag war zum Segelfliegen gar nicht geeignet. Für Sonntag war die Vorhersage recht gut, insbesondere für das Schweizer Jura. Leider hat sich das Wetter dann nicht ganz so gut entwickelt und hatte viele Schwierigkeiten für die Streckenflieger parat. Glücklicherweise war der Luftsportverein mit vielen Leuten am Start, denn nach 2 Stunden waren die ersten 5 Piloten schon aus dem Rennen:

Martin Kühn und Michael Schlaich, beide mit etwas leistungsschwächeren Flugzeugen unterwegs, mussten in Rottweil-Zepfenhan bzw. Donaueschinen landen. Markus Härle landete in Schwenningen und später noch in Oppingen auf der Schwäbischen Alb. Horst Kammerer, der im Doppelsitzer unterwegs war, musste bei Trossingen auf einer Wiese landen. Der mitgeführte Hilfsmotor sprang leider nicht an. Der Hilfsmotor von Matthias Krauss funktionierte zwar nach rund 70 km Wegstrecke, damit war der Flug für die Bundesliga aber auch nicht mehr wertbar.

 

So ruhten die Hoffnungen auf den verbliebenen Piloten. Matthias Sturm zeigte einmal mehr seine ganze Klasse und flog im Schweizer Jura bis fast nach Genf. Markus Schweizer und Harry Hezel flogen gemeinsam mit Matthias Krauss bis ans das südliche Ende vom Neuchateler See und wieder zurück. Etwas überraschend aber wertvoll war die Hilfestellung von Steffen Krimmer. Er flog vom Klippeneck aus mit dem Flugzeug seines Vaters und brachte einen ordentlichen Flug in die Wertung.

 

Letztlich […]

von |Juni 1st, 2015|Aktuelles, Allgemein|Kommentare deaktiviert

Aktion der ING DiBa

Zur Finanzierung des Umbaus unserer neu erworbenen ASK 21, hat sich unsere Vereinsleitung etwas sehr ordinäres einfallen lassen.

Die ING DiBa vergibt in einem Gewinnspiel jeweils 1.000€ an 200 Vereine. Jeder der Interesse daran hat, dass auch der LSV Schwarzwald zu den glücklichen Gewinnern zählt, darf gerne mit abstimmen für uns! :)

Die Teilnahme besteht aus 4 einfachen Schritten:

Homepage https://verein.ing-diba.de/sport/78707/luftsportverein-schwarzwald-ev aufrufen

 

„Abstimm-Codes anfordern“ anklicken (unter dem Kästchen mit den Infos zum aktuellen Rang)

 

Handynummer eingeben und auf SMS warten

 

Die Codes (stehen in der SMS) in die dafür vorgesehenen Felder eintragen und „abstimmen“ klicken

Wir hoffen auf eine erfolgreiche Teilnahme unseres Vereins!

von |Mai 27th, 2015|Aktuelles, Allgemein|Kommentare deaktiviert

Zuwachs in unserer Motorflugzeugflotte

Nach erfolgter Grundüberholung steht uns mit der Robin DR400 D-EHKL ein weiteres Schlepp- und Reiseflugzeug zur Verfügung. Das Flugzeug wurde im Sinne des Lärmschutzes mit einem Vierblatt-Propeller und einem speziellen Schalldämpfer ausgerüstet.
Vielen Dank an alle, die beim Projekt mitgeholfen haben !

von |Mai 7th, 2015|Aktuelles|Kommentare deaktiviert

Neuer Tower für den Winzelner Flugplatz

Am vergangenen Wochenende wurde offiziell der neue Tower auf dem Flugplatz Winzeln-Schramberg in Betrieb genommen. Mit einer rundum sanierten IT startet hiermit auch die flächendeckende Versorgung mit WLAN auf dem kompletten Flugfeld.

Seit 1976 wird der Flugbetrieb in Winzeln aus einem kleinen Gebäude am Rande des Flugplatzes abgewickelt, welches jedoch langsam die Spuren der Zeit aufweist. Nach langer Planung und einem halben Jahr Bauzeit konnte die Flugleitung am 30. April nun endgültig aus dem veralteten Tower in ihr neues Quartier ziehen. Der Verein suchte lange nach einer günstigen aber guten Lösung und entschied sich letztendlich für ein 7 Meter hohes Strebengestell. Bisher konnte die Flugleitung nur die Start- und Landebahn einsehen, mit der fast vier Meter höheren Sitzposition sind jetzt auch das Rollfeld und die Tankstelle fest im Blick des Flugleiters.

Auch die Klimatisierung wurde optimiert, was aufgrund der großen Glasfronten dringend notwendig war. Außerdem ermöglichen eine vollautomatische Regelung des Signalfeldes und eine elektronische Windanzeige dem Flugleiter, den Piloten alle wichtigen Informationen zur Verfügung zu stellen. Eine neue Software sorgt zusätzlich für eine leichtere Flugdatenerfassung im Segel- und Motorflugbetrieb.

Um Kosten zu minimieren, entstand das Projekt in großer Eigenregie. Die Hauptorganisation hatte hierbei vor allem Werner Thieringer, der diese Projekt unermüdlich vorantrieb. Neben ihm war hauptsächlich Klaus-Peter Morhard an der Umsetzung beteiligt. Hoffentlich werden die Vereinsmitglieder lange Freude an dem Meilenstein der Flugplatz-Infrastruktur haben.

von |Mai 4th, 2015|Aktuelles, Allgemein|Kommentare deaktiviert

Lautlos über Schramberg – Segelflieger heben wieder ab

 

In der verangenen Woche hat die Segelflugsaison 2015 am Flugplatz Winzeln-Schramberg begonnen. Während das traditionell feuchte Fluggelände am Rand der Eschach in normalen Jahren erst ab Anfang Mai mit Flugzeugen und Fahrzeugen befahren werden kann, ist das Fluggelände aktuell knochentrocken. Zur Freude der Flugschüler sind auch die Flugzeuge schon einsatzbereit, weshalb am Wochenende auch schon kräftig geschult wurde und einige Interessenten Flugplatzluft schnuppern konnten.

Im Winter wurden von der Vereinsleitung außerdem einige Besonderheiten für das anstehende Flugjahr geplant. Neben der Möglichkeit, mit Vereinsflugzeugen auf Wettbewerben zu fliegen, wird es in diesem Jahr seit längerer Pause auch wieder einen Flugtag Mitte September geben. Außerdem wird ein VHS-Kurs der VHS Schramberg angeboten werden, welcher die Chance bietet, sich ein Wochenende lang als Flugschüler im Verein einzugliedern und sich aktiv zu beteiligen. Diese Kurse waren in der Vergangenheit immer äußerst beliebt und erleichtern Luftfahrtbegeisterten den Einstieg in den Luftsport.

Weil Segelflugzeuge keinen eigenen Antrieb besitzen, werden sie entweder von einem Motorflugzeug in die Luft geschleppt oder mit einer 400 PS starken Seilwinde an einem 1300 Meter langen Kunststoffseil in die Luft gezogen. Nach knapp 50 Sekunden erreicht das Segelflugzeug eine Höhe von 400 Metern. Die Verbindung zwischen Seil und Luftfahrzeug wird getrennt und das Segelflugzeug fliegt frei weiter. Anschließend werden die Seile von einem PKW wieder an die Startstelle zum nächsten Segelflugzeug gezogen.

Nachdem in den letzten Wochen bereits gutes Wetter herrschte, wurde nun der Startschuss für den von den Piloten seit Monaten sehnlich erwarteten Start des Schulungsbetriebs mit der Seilwinde gegeben. Nach dem Aufrüsten der Segelflugzeuge starteten am Samstagvormittag die ersten Überprüfungsflüge.

Bei perfektem Wetter und guten Bedingungen konnten bis Samstagabend knapp 70 Segelflugstarts durchgeführt werden. Die Segelflieger mit Flugschein und die fortgeschrittenen Flugschüler konnten nach den durchweg erfolgreichen Überprüfungsflügen auf […]

von |April 22nd, 2015|Aktuelles, Allgemein|Kommentare deaktiviert

Unsere Sponsoren

NAVIGATION