Segelflug-Bundesliga 2022
Aktuelle Tabelle: Link
Ein kurzes Fazit für die Bundesligasaison 2022
Bis auf Runde 2 konnten wir an allen Runden fliegen. Das Wetter hat somit „mitgespielt“. Wir konnten wie im Vorjahr den 7. Platz unter 30 hochklassigen Teilnehmern belegen – auf diese Leistung können wir stolz sein.
Für die kommende Saison bleibt noch etwas Potential: Es wäre sicherlich möglich gewesen, bis auf den 4. Platz nach vorne zu kommen. Vielleicht hätte man auch noch den 3. Platz angreifen können wenn alles gepasst hätte. Der Winter bietet sicher viel Zeit für die Bundesligapiloten zur Analyse und Strategiefindung.
Die ersten beiden – Rinteln und Burgdorf – fliegen allerdings in einer “anderen Liga”, da kann man nur den Hut ziehen!
Segelflug-Bundesliga Runde 19
Volle Konzentration auf den „letzten“ Sonntag: Nachdem es am Samstag endlich wieder einmal regnete, bot der Sonntag beste Voraussetzungen für die letzte Bundesligarunde. Markus Schweizer (121,40 km/h) und Horst Kammerer (116,02 km/h) flogen bundesligaoptimiert im Schwarzwald und auf der Schwäbischen Alb. Volker Herbst (112,42 km/h) legte den gesamten Flug im Schwarzwald und nutze die dort vorhandenen Wolkenstraßen. Alle drei kamen in die Wertung. Michael Schlaich (116,02 km/h) flog ein großes Dreieck rund um Stuttgart und übernahm mit diesem Flug (1.008 km) die Führung in der Deutschen Streckenflugmeisterschaft der 18-Meter-Klasse. Fabian Krauss flog mit Matthias Mollenkopf (100,39 km/h), sein Bruder Tobias gelang ein Flug mit 101,56 km/h. In dieser letzten Runde belegten wir mit dieser Leistung den 11. Platz und verteidigten unseren 7. Gesamtplatz.
Herzlichen Glückwunsch an den Seriensieger LSV Rinteln (NI, 282 Punkte), den LSV Burgdorf (NI, 268 Punkte) sowie an den FSC Odenwald Walldürn (BW, 234 Punkte). Die SFG Steinwald (BY, 193 Punkte) belegte Rang 6 einen Punkt vor uns.
Segelflug-Bundesliga Runde 18
Eine sehr schnelle Runde. Sowohl der Samstag als auch der […]