Gastgruppen

Fliegen, wo andere Urlaub machen

Wie das bei uns im Luftsportverein Schwarzwald funktioniert, haben wir für unsere Interessenten zusammengestellt und dabei auch gleich aufgeschrieben, was es beim Flugbetrieb zu beachten gibt.

Landschaftliche Schönheit, optimale Flugbedingungen und eine familienfreundliche Atmosphäre kennzeichnen unseren Flugplatz. Am östlichen Rande des Schwarzwaldes, zwischen dessen Bergen und der schwäbischen Alb gelegen, schließt er sowohl im Westen als auch im Osten an ausgezeichnete thermische Gebiete an, welche Möglichkeiten zu ehrgeizigen Streckenflügen bieten. So wurden hier beispielsweise schon über 1000 km FAI-Dreiecke geflogen.

Neben optimalen Flugbedingungen und einer tollen Lage bieten wir außerdem eine unterstützende Infrastruktur. Unsere starke Diesel-Doppeltrommelwinde auf ihrer 1200m langen Schleppstrecke bringt jeden noch so schweren Flieger sicher in die Luft. Wer schon am frühen Morgen Thermikanschluss sucht, findet diesen durch unsere beiden Schleppmaschinen vom Typ DR 300 beziehungsweise DR 400, die auf der befestigten 700m langen Piste starten können.

Unser neuer Campingplatz am Waldrand mit Strom- und Wasseranschluss ist für Zelte und Campinganhänger gleichermaßen geeignet. Neben unserem Restaurant, der „Fliegerklause“, die eine große Sonnenterrasse besitzt, eignet sich unser Grillplatz hervorragend für ein gemütliches Beisammensein nach einem ergiebigen Flugtag.

Sollte das Flugwetter einmal nicht optimal sein, bieten die reizvolle Umgebung des Schwarzwaldes und der Schwäbischen Alb neben Ausflügen für Naturfreunde auch interessante Städte, die man besichtigen kann, etwa Schramberg, Rottweil und Villingen-Schwenningen oder auch, etwas weiter weg, Freiburg, Tübingen und Stuttgart. Zahlreiche Anregungen hierzu liefert das Infopaket des Fremdenverkehrsbüros, welches wir Ihnen gerne zukommen lassen können.

Fakten

Wie das bei uns im Luftsportverein Schwarzwald funktioniert, haben wir für unsere Interessenten zusammengestellt und dabei auch gleich aufgeschrieben, was es beim Flugbetrieb zu beachten gibt.

Winzeln-Schramberg ist als Sonderlandeplatz ausgewiesen und an Wochenenden sowie gesetzlichen Feiertagen geöffnet. Dazwischen ist er auf der Basis PPR nach einer Zusage anfliegbar. Für Motormaschinen gibt es eine Reihe von Abstellplätzen im Freien; eine Unterbringung in der Segelflughalle ist nur nach vorheriger Absprache vereinzelt möglich. Ausreichend Stellplätze für Segelfluganhänger sowie Platz für den Flugzeugaufbau sind vorhanden.

Eine Tankstelle mit MoGas und AvGas ist während der Betriebszeiten geöffnet (nur Barzahung möglich). Für die Beladung von Segelflugzeugen mit Wasser ist eine Füllstation eingerichtet. Außerdem ist am Platz ein LTB angesiedelt.

Auf dem Campingplatz: Geeignet für Zelte, Wohnwagen und Wohnmobile; zentraler Stromanschluss und Wasserstelle mit Abwaschmöglichkeit: Zusätzlicher externer Parkplatz; Duschen und Toiletten im Vereinsheim; Grillplatz vorhanden. Während des Aufenthalts kann das Vereinsheim (Vorbereitungs- und Schulungsraum) im Rahmen der vorgesehenen Bestimmung genutzt werden. Während des Aufenthalts werden die Räumlichkeiten in regelmäßigen Abständen von professionellem Reinigungspersonal sauber gehalten. Wir erwarten von unseren Gästen Unterstützung und Verständnis, wenn es dabei zu Verzögerungen oder Behinderungen kommt.


Pensionen und Herbergen gibt es in der näheren Umgebung, eine Liste möglicher Unterkünfte kann auf Anfrage zugeschickt werden.

Aufgrund zahlreicher Erfahrungen aus der Vergangenheit ist die Anzahl der Gäste auf unserem Flugplatz begrenzt. In der Regel behrbergen wir nicht mehr als eine Gastgruppe auf dem Gelände. Um einen reibungslosen Flugbetrieb zu gewährleisten, wird die Beherrschung der deutschen Sprache vorausgesetzt. Die Gastgruppe benennt geeignete Personen, die von uns in den Betrieb des Flugplatzes sowie der Startwinde eingewiesen werden, um anschließend ihre Kameraden entsprechend anleiten zu können. Der Flugleiter wird von uns bestellt; in Ausnahmesituationen können dessen Aufgaben an Dritte übertragen werden. An Wochenenden und Feiertagen verrichten unsere eingeteilten Startleiter und Windenfahrer den Dienst, unter der Woche muss er von den Gastgruppen selbst übernommen werden. Dazu gehört auch das Führen der Startkladde für den Segel- und Motorflug.

Aufgrund der Breite der Schleppstrecke kann nur eine Winde aufgestellt werden, das Mitbringen einer eigenen Winde ist den Gastgruppen deshalb nicht gestattet. Die Kosten für die Benutzung unserer Doppeltrommelwinde sowie für den LEPO sind mit den Windenstartgebühren abgegolten.

Das Mitbringen eigener Schleppmaschinen ist möglich. Unser Verein besitzt zwei Schleppmaschinen vom Typ DR 300 und DR 400; die Schlepppiloten rekrutieren sich aus den Reihen der Vereinsmitglieder. Wenn die Anforderungen rechtzeitig organisiert werden, gelingt es auch, einen Schleppbetrieb aufzuziehen.

Sowohl die Gastgruppe als auch unser Verein haben spätestens bei der Zusage verantwortliche Ansprechpartner zu benennen, welche dann alle Vereinbarungen treffen.

Die zu entrichtenden Gebühren für den Flugplatzaufenthalt beziehen sich auf die Benutzung der Winde und des LEPO, der Sanitäranlagen, des Aufenthalts- und Schulungsraumes sowie die Strom- und Wasserversorgung. Die Abrechnung aller Kosten der Gastgruppe erfolgt über den Ansprechpartner spätestens vor der Abreise. Die Gebühren sind in unserer Gebührenordnung festgelegt. Wir akzeptieren Bankeinzug und Barzahlung.

Details gibt es in der Rubrik Kontakt.

Reservierungsübersicht

Wie das bei uns im Luftsportverein Schwarzwald funktioniert, haben wir für unsere Interessenten zusammengestellt und dabei auch gleich aufgeschrieben, was es beim Flugbetrieb zu beachten gibt.

LSG Isny

Anreise

14.06.2025

Abreise

23.06.2025

Status

gebucht

Winzeln Open

Anreise

19.06.2025

Abreise

23.06.2025

Status

gebucht

Modellflieger J.Gujitman

Anreise

13.07.2025

Abreise

18.07.2025

Status

gebucht

ACvZ Amsterdam

Anreise

20.07.2025

Abreise

02.08.2025

Status

gebucht

LfV Greven

Anreise

09.08.2025

Abreise

23.08.2025

Status

gebucht

Mitglied werden Vereinsleben

Erlebe die Faszination Fliegen mit dem Luftsportverein Schwarzwald! Ob Segelflug, Motorflug oder Ultraleicht – bei uns wirst du Teil einer engagierten Gemeinschaft, lernst das Fliegen von Grund auf und genießt atemberaubende Ausblicke über den Schwarzwald. Werde jetzt Mitglied und hebe mit uns ab!

Ansprechpartner